Zum wissenschaftlichen Austausch, zu Fortbildungen sowie zur Anbahnung neuer kooperativer Forschungsprojekte richtet das DPKK jährlich eine Mitgliederversammlung mit anschließender
Wissenschaftlicher Tagung aus.
Die Jahrestagung 2022 findet erfreulicherweise wieder als Präsenzveranstaltung von Freitag, den 09. bis Samstag, den 10. September statt. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt Veranstaltungen.
Den Flyer mit einem Überblick über die kommende online-Tagung finden Sie hier: Flyer DPKK 2022
Bitte registrieren Sie sich schon jetzt!
Das Deutsche Prostatakarzinom Konsortium (DPKK) e.V. wurde am 26. Februar 2003 von 17 Experten aus Urologie, Pathologie, Genetik, klinischer Chemie und der Grundlagenforschung aus der Taufe gehoben.
Da inzwischen auch betroffene Patienten und der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BSP) e.V. selbst dem DPKK angehören, stellt es eine ideale Plattform für Gespräche zwischen Betroffenen und Experten dar und ist als solches einzigartig in Deutschland.
Die beteiligten Disziplinen suchen den Fortschritt der Prostatakarzinomforschung in der Zusammenarbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen. Durch eine stringente Standardisierungsstrategie und die Bündelung der Forschungsaktivitäten stellt das DPKK hier eine einmalige Chance für eine neue Dimension der Prostataforschung in Deutschland dar.
Für die Unterstützung der aktuellen Jahrestagung bedanken wir uns bei unseren Sponsoren:
13. AuF-Symposium 2022
"Wissenstransfer: Forschung - Translation - Klinik
Hier gelangen Sie zur Symposiums-Homepage
Der Verein DPKK e.V. ist bei seiner Arbeit auf Spenden angewiesen. Sie können unsere Arbeit mit einer Mitgliedschaft und/oder einer Einmal-Spende unterstützen.
Bankverbindung DPKK:
Kontonummer 469133300
BLZ 30070024
bei Deutsche Bank Düsseldorf
IBAN: DE 15 30070024 0 469133300
SWIFT: DEUTDEDBUE